71
Ort
Neuenheim/Bergheim
Projektträger
Stadt Heidelberg,
Verkehrsmanagement
Ansprechpartner*in
Felix Wohlfarth
Teilen
Wissensorte vernetzen
Eine neue Brücke östlich des Wehrstegs soll Radfahrenden und Fußgänger*innen eine leichte Querung des Neckars ermöglichen und dem Neuenheimer Feld eine komfortable Anbindung bieten.
Die neue Brücke wird die stark frequentierte Ernst-Walz-Brücke und die Mittermaierstraße entlasten und die Stadtteile im Süden und Südwesten Heidelbergs ans Neuenheimer Feld anbinden. Wohnen und Arbeiten sowie unterschiedliche Wissenschafts- und Forschungsstandorte in Heidelberg werden auf diesem Weg besser vernetzt. Die Brücke verlängert die geplante Radschnellverbindung von Mannheim nach Heidelberg. Gemeinsam mit der projektierten Gneisenaubrücke für Rad- und Fußverkehr stellt sie eine Verknüpfung zur vorgesehenen Radschnellverbindung über das Patrick-Henry-Village nach Schwetzingen in Aussicht. Sie soll das Wehr mit schmalem Fußweg mittelfristig als Fuß- und Radweg ersetzen. Am nördlichen Neckarufer wie in Bergheim-West werden neue Freiräume geschaffen – nicht nur fürs Durchfahren, sondern auch fürs Verweilen. Im Beteiligungs- und Planungsverfahren wird der Zusammenarbeit von Ingenieur*innen, Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen in einem internationalen Wettbewerb Rechnung getragen. Integrative Planungskultur wird bereits in der Vorbereitung des Wettbewerbs umgesetzt, weil private und institutionelle Anrainer*innen frühzeitig einbezogen sind. Entstehen soll eine etwa sechs Meter breite Brücke, die innovativ, baukonstruktiv und gestalterisch die Integration von Stadt- und Landschaftsraum gewährleistet.
Projekt-Meilensteine
Projektreport

23. – 29. März 2020
IBA-Kandidat Radbrücke – Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse (2. Stufe)
Fünf Entwürfe internationaler Planungsteams sind derzeit im Rennen für die neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Neckar. Im März 2020 fällt die Entscheidung über den Gewinner.
Die geplante Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar östlich des Wehrs vernetzt nicht nur den Stadtteil Bergheim mit dem Universitätscampus »Im Neuenheimer Feld«, sondern stellt auch eine Verbindung zum vorgesehenen Radschnellweg über das Patrick-Henry-Village nach Schwetzingen in Aussicht. Außerdem wartet sie mit neuen Grün- und Freiflächen auf – und lädt so Passanten zum Verweilen ein. Fünf Entwürfe internationaler Planungsteams sind derzeit im Rennen. Im März 2020 fällt die Entscheidung über den Gewinner.
16.05.2019
Fünf Entwürfe erreichen die zweite Wettbewerbsrunde
Die Stadt Heidelberg und die IBA Heidelberg hatten im Oktober 2018 einen zweistufigen Planungswettbewerb ausgerufen. 14 hochkarätig besetzte, interdisziplinär...
Fünf Entwürfe erreichen die zweite Wettbewerbsrunde
Die Stadt Heidelberg und die IBA Heidelberg hatten im Oktober 2018 einen zweistufigen Planungswettbewerb ausgerufen. 14 hochkarätig besetzte, interdisziplinär und überwiegend international aufgestellte Teams entwickelten ihre Entwürfe in der ersten Runde, dem Ideenwettbewerb. Eine 17-köpfige Fachjury hatte am 16. Mai 2019 die besten fünf Entwürfe gekürt. Diese sind für die folgende Mehrfachbeauftragung zugelassen.