32

Die Zukunft
des
Patrick-Henry-Village
www.phv-mitsprechen.de
Wissen
schafft
Stadt
Internationale Bauausstellungen (IBA) entwickeln für komplexe, städtebauliche Herausforderungen zukunftsweisende Lösungen. Von 2012 bis 2022 ist die IBA Heidelberg zu dem Motto »Wissen schafft Stadt« in der gesamten Stadt aktiv. Sie initiiert, berät und hilft bei der Umsetzung von städtebaulichen und architektonischen Projekten, die für die Wissensgesellschaft beispielhaft sind.
Aktuelle Veranstaltungen
23. – 29. März 2020
Gadamerplatz 1, 69115 Heidelberg

Die geplante Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar östlich des Wehrs vernetzt nicht nur den Stadtteil Bergheim mit dem Universitätscampus »Im Neuenheimer Feld«, sondern stellt auch eine Verbindung zum vorgesehenen Radschnellweg über das Patrick-Henry-Village nach Schwetzingen in Aussicht. Außerdem wartet sie mit neuen Grün- und Freiflächen auf – und lädt so Passanten zum Verweilen ein. Fünf Entwürfe internationaler Planungsteams sind derzeit im Rennen. Im März 2020 fällt die Entscheidung über den Gewinner.
Neuigkeiten

04.12.2019
Patrick-Henry-Village: Zukunftsstadtteil mit grünem Herz
Dynamischer Masterplan für das Patrick-Henry-Village vorgestellt / Bürgerbeteiligung ab dem 9. Dezember

23.09.2019
Wie sieht die europäische Stadt in Zeiten der Digitalisierung aus?
IBA Heidelberg suchte am 20. und 21. September auf der US-Konversionsfläche Patrick-Henry-Village nach Antworten

19.09.2019
Zweites Magazin der IBA Heidelberg zur »Vernetzten Stadt« erscheint am 21. September
Wie sieht die vernetzte Stadt in Zukunft aus? Das zweite Magazin der IBA Heidelberg greift diese Fragen auf und stellt die Suche nach neuen Lösungen anhand dreier IBA-Bauvorhaben vor.

04.09.2019
IBA_LOGbuch N°2 »Dynamik der Wissensstadt«
Das LOGbuch N°2 von insgesamt drei LOGbüchern zieht nach sechs Jahren Bauausstellung eine Zwischenbilanz.
Die IBA Heidelberg sucht zwei qualifizierte Persönlichkeiten in den Bereichen Projektqualifizierung und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Neugier und der Bereitschaft, leidenschaftlich an dem „Reallabor“ IBA mitzuwirken.

22.07.2019
»Das Collegium Academicum wird gesellschaftliche Relevanz entfalten«
Das IBA-Projekt feierte Spatenstich für den Bau des selbstverwalteten Wohnheims auf dem Gelände des ehemaligen US-Hospitals in Heidelberg-Rohrbach.

16.05.2019
IBA-Kandidat Radbrücke
Die Stadt Heidelberg und die IBA Heidelberg hatten einen zweistufigen Planungswettbewerb ausgerufen. 14 überwiegend international aufgestellte Teams entwickelten Entwürfe.
Fünf Themen für die Wissensstadt von morgen
Das Kuratorium der IBA Heidelberg hat das Motto »Wissen schafft Stadt« durch fünf Themen präzisiert: Wissenschaften, Lernräume, Vernetzungen, Stoffkreisläufe und Koproduktion. In diesen Feldern betreut die IBA Heidelberg Projekte. Jedes Thema wirft seine eigenen Fragestellungen an die Wissensstadt von morgen auf.
33
Energie- und Zukunftsspeicher
Stoffkreisläufe
67
»DER ANDERE PARK«
Vernetzungen
72
PHVision
Koproduktion
Bauvorhaben aus der Projektkulisse der IBA Heidelberg leisten einen starken inhaltlichen Beitrag zur Entwicklung der Stadt in der Wissensgesellschaft. Sie sind innovativ und erproben im Verfahren und im Ergebnis neue Lösungen.