Archiv
2023
Februar

2. 2. 2023
19.00 - 21.00 Uhr
Club Orange im EinsteinHaus
Kornhausplatz 5
89073 Ulm
Buchvorstellung und Diskussion
Lesetour IBA-LOGbücher – Club Orange Ulm
An der letzten Station ihrer Lese- und Diskussionstour 2022/23 und zum Abschluss all ihrer Veranstaltungen widmet sich die IBA Heidelberg am 2. Februar im Club Orange in Ulm ihrem existenziellen Planungsformat. Zehn Jahre lang wirkte die IBA zwischen Verwaltung, Landesinstitutionen, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Welche Konsequenzen aus ihren Erfahrungen für die Weiterentwicklung des Planungsformats gezogen werden können, wird in offener Runde diskutiert.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Januar

19. 1. 2023
19.00 - 21.00 Uhr
architekturschaufenster
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe
Buchvorstellung und Diskussion
Lesetour IBA-LOGbücher – architekturschaufenster Karlsruhe
Auf ihrer Lese- und Diskussionstour 2022/23 macht die IBA Heidelberg am 19. Januar auch Station im architekturschaufenster Karlsruhe. Nach einer Vorstellung der IBA_LOGbücher diskutieren Vertreter des KIT Karlsruhe, der Universität Kaiserslautern und der IBA Heidelberg zusammen mit geladenen Gästen über die Erkenntnisse aus der IBA-Dokumentation für Karlsruhe.
2022
Dezember

2. 12. 2022
19.30 - 21.30 Uhr
Museum für Naturkunde Berlin
Invalidenstr. 43
10115 Berlin
Buchvorstellung und Diskussion
Lesetour IBA_LOGbücher – Museum für Naturkunde Berlin
Auf ihrer Lese- und Diskussionstour 2022 macht die IBA Heidelberg am 2. Dezember auch Station im Museum für Naturkunde Berlin. Nach einer Vorstellung der IBA_LOGbücher diskutieren Vertreter des Museums, des BDA Berlins, der IBA Heidelberg und weitere geladene Gäste über die Erkenntnisse aus der IBA-Dokumentation für Berlin. Im Mittelpunkt des Abends steht das Thema »Wissenschaft und Zivilgesellschaft«.
November

17. 11. 2022
18.00 - 21.00 Uhr
Architekturgalerie Kaiserslautern
Rosenstraße 2
67655 Kaiserslautern
Buchvorstellung und Diskussion
Lesetour IBA_LOGbücher – architekturgalerie Kaiserslautern
Auf ihrer Lese- und Diskussionstour 2022 macht die IBA Heidelberg am 17. November auch Station in der architekturgalerie Kaiserslautern. Nach einer Vorstellung der IBA_LOGbücher diskutieren Vertreter des BDA Rheinland-Pfalz, der TU Kaiserslautern und der IBA Heidelberg zusammen mit geladenen Gästen über die Erkenntnisse aus der IBA-Dokumentation für Kaiserslautern.
Oktober

25. 10. 2022
18.30 - 21.00 Uhr
BDA Hamburg Galerie
Shanghaiallee 6
20457 Hamburg
Buchvorstellung und Diskussion
Lesetour IBA_LOGbücher – BDA Hamburg Galerie
Auf ihrer Lese- und Diskussionstour macht die IBA Heidelberg am 25. Oktober auch Station in der BDA Hamburg Galerie. Nach einer Vorstellung der IBA_LOGbücher diskutieren der BDA Hamburg, die IBA Heidelberg und geladene Gäste über die Erkenntnisse aus der IBA-Dokumentation für Hamburg. Im Mittelpunkt des Abends steht das Thema »Wissenschaft und Stadtentwicklung«.
Juli

8. 7. 2022
17.30 - 23.30 Uhr
Energie- & Zukunftsspeicher
Eppelheimer Str. 64
69115 Heidelberg-Pfaffengrund
Konferenz
IBA Abschlussfest am Energie- und Zukunftsspeicher
Mit einem Fest für die breite Öffentlichkeit verabschiedet sich nach zehn Jahren die Internationale Bauausstellung in Kooperation mit den Stadtwerken Heidelberg mit einem vielfältigen Programm am Energie- und Zukunftsspeicher.

8. 7. 2022
09.00 - 17.00 Uhr
Kirche St. Michael
Kirschgartenstraße 35
Heidelberg-Südstadt
Konferenz
Abschlusskonferenz: »Was braucht die Wissensstadt von morgen?«
Was bleibt von der IBA? Welche Rolle hat sie in einer von verschiedenen Akteur*innen, Interessen und Werten geleiteten Stadtentwicklung? Und kann sie mit den von ihr angestoßenen Projekten sowie Prozessen auch über ihre Laufzeit hinaus wirken? Am Beispiel ausgewählter Referenzen der IBA-Abschlusspräsentation werden Schwerpunkte einer Stadtentwicklung diskutiert, die die zukünftigen Aufgaben steuern muss.

6. 7. 2022
15.00 - 18.30 Uhr
CHAPEL Raum für Stadtkultur e. V.
Rheinstraße 12/4
69126 Heidelberg-Südstadt
IBA-Projekt
Vision für die Wissensstadt – Präsentation und Diskussion
Im Rahmen der IBA wurden in einem intensiven Prozess die »Raumstrategien der Wissenschaften« entwickelt. In dieser abschließenden Veranstaltung soll die entstandene Vision vorgestellt und mit Akteur*innen diskutiert werden.

3. 7. 2022
17.00 - 19.00 Uhr
Bezirkssportanlage Wachenheimer Straße hinter der Kirche St. Hildegard
Dürkheimer Straße 88
68309 Mannheim
IBA-Projekt
Piazza Spinelli: zusammen wachsen – zusammenwachsen
Unter dem Motto »zusammen wachsen – zusammenwachsen« bereiten das WoFa-Team der katholischen Kirche St. Hildegard und das Kirchenmaus-Team an der evangelischen Philippuskirche gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst vor.

2. 7. 2022
13.30 - 16.30 Uhr
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg-Altstadt
IBA-Projekt
Neubau Deutsche Sinti und Roma – Ein Ausblick auf das zukünftige Gebäude
Mit einem Neubau plant das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma eine moderne museale Einrichtung inmitten der Heidelberger Altstadt.

2. 7. 2022
10.00 - 14.00 Uhr
IBA-Projekt
Landwirtschaftspark erfahren – drei Radtouren
Der Landwirtschaftspark soll in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Landwirt*innen und der Stadtbevölkerung entwickelt und Stück um Stück realisiert werden. Wir laden Sie ein, mit dem Rad verschiedene Landschaftsräume zu durchfahren und dabei mit verschiedenen Akteur*innen zu diskutieren.

1. 7. 2022
19.00 - 21.00 Uhr
Areal zwischen Dürkheimer und Wachenheimer Straße
68309 Mannheim-Käfertal
IBA-Projekt
Piazza Spinelli: »Urlaub in Käfertal«
Unter dem Motto »Urlaub im Käfertal« realisiert das Spinelli FreiRaumLab zwischen 30. April und 10. Juli die Piazza Spinelli: ein performatives Installations- und Ausstellungsprojekt.

1. 7. 2022
14.00 - 17.00 Uhr
Am Bahnbetriebswerk 5
69115 Heidelberg-Bahnstadt
IBA-Projekt
Spatenstich für einen Ort der Gemeinschaft und des Austausches
In der Bahnstadt wächst ein lebendiges Quartier zum Arbeiten und temporären Wohnen: Seien Sie beim ersten Spatenstich des Betriebswerks mit Podiumsgespräch und Beiträgen der Kulturschaffenden dabei!
Juni

30. 6. 2022
19.00 - 21.30 Uhr
Philippuskirche
Deidesheimer Straße 25
68309 Mannheim
IBA-Projekt
Piazza Spinelli: Design a better world
Die international renommierten Designer:innen Ruedi und Vera Baur aus Paris werden im Rahmen der Piazza Spinelli einen ihrer sehr lebendigen Vorträge zu halten.

30. 6. 2022
18.00 - 20.00 Uhr
CHAPEL Raum für Stadtkultur e. V.
Rheinstr. 12/4
69126 Heidelberg-Südstadt
Kooperationen
Urbanität und Alltag – Die Entwicklung der Innenstädte und des öffentlichen Raums
Der Deutsche Werkbund (dwb) lädt ein, Vorschläge zu diskutieren und Lösungsansätze für Wege aus der Krise der Innenstädte und des öffentlichen Raums zu entwickeln.

28. 6. 2022
19.00 - 21.00 Uhr
CHAPEL Raum für Stadtkultur e. V.
Rheinstraße 12/4
69126 Heidelberg-Südstadt
IBA-Projekt
Gemeinsam Gesellschaft Gestalten
Wie kann das Zusammenspiel von Reflektion und Wissenschaft mit Begegnung und Austausch funktionieren?Und wie kann eine muslimische und zugleich Heidelberger Identität repräsentiert werden? Die Muslimische Akademie Heidelberg i. G. lädt ein, diese Fragen mit im Rahmen der IBA-Abschlusspräsentation zu diskutieren.

27. 6. 2022
10.00 - 13.30 Uhr
CHAPEL Raum für Stadtkultur e. V.
Rheinstr. 12/4
69126 Heidelberg-Südstadt
Kooperationen
Innovativ bauen – CO2 einsparen
Welchen Beitrag zum Klimaschutz kann der Gebäudebereich leisten? Wie müssen Häuser und Quartiere konzipiert sein, damit für Wohnen zukünftig nur noch ein möglichst geringer CO2-Abdruck entsteht?

26. 6. 2022
14.00 - 18.00 Uhr
Römerstraße 87
69115 Heidelberg-Weststadt
anmeldepflichtig
IBA-Projekt
Ein neues Haus für junge Menschen – Baustellenführung
Am Sonntag, den 26. Juni, lädt das Haus der Jugend zum Familientag: ein Spiel zwischen Bewegung und Farben mit Ausklang am Lagerfeuer. Zudem können Interessierte sich in einer Ausstellung und bei Hausführungen über den Neubau informieren.

25. 6. 2022
14.00 - 18.00 Uhr
Am Bahnbetriebswerk 3
69115 Heidelberg-Bahnstadt
IBA-Projekt
Darf’s ein Gramm mehr sein? – Diskussion und mehr
Ist notenorientiertes Lernen heute noch zeitgemäß? Kann man spielend lernen? Wie kann Lernen heute noch Spaß machen? Was hat puzzeln mit Schule zu tun? Die WERKstattSCHULE lädt ein zu Slam und Diskussionen mit Expert*innen sowie zum selbst Hand anlegen im offenen Atelier.

25. 6. 2022
13.30 - 16.30 Uhr
Mannheimer Straße 248
(neuer Eingang neben Helbinghaus)
69123 Heidelberg-Wieblingen
IBA-Projekt
Neue Pädagogik im Stadtteil – ein Rundgang durch das Gebäude
Ein Neubau an Stelle der alten Turnhalle erweitert das gewachsene Ensemble der Thadden-Schule um einen zeitgemäßen Lernort: Die Architektin Kirstin Bartels wird durch das Gebäude führen und ihren Entwurfsansatz erläutern, Andreas Werner vom Schulausschuss wird parallel dazu das innovative pädagogische Mittelstufenkonzept der Schule vorstellen.

24. 6. 2022
15.30 - 19.00 Uhr
IBA-Projekt
Bergheim-Ost – Erkundung und Workshop an der Diskursmaschine
Der östliche Teil von Bergheim rückt programmatisch immer näher an die Altstadt heran. Gleichzeitig wird er durch universitäre Einrichtungen weiterentwickelt und durch vielfältige weitere Bildungs- und Wissensorte geprägt. Doch wie kann es gelingen, daneben angestammte Milieus des Alltagswissens zu erhalten und zu fördern?

24. 6. 2022
15.00 - 18.00 Uhr
Marie-Clauss-Straße 3
69126 Heidelberg-Rohrbach
(Eingang über Karlsruher Straße)
Ausstellung
Ein innovativer Holzbau und Bestandsumbau für Studierende – Sommerfest
Das Collegium Academicum lädt alle Interessierten ein, sich über das breite Nachhaltigkeits- und Bildungskonzept ihres Projekts zu informieren und die Gebäude zu begehen.

22. 6. 2022
19.00 - 21.30 Uhr
Areal zwischen Dürkheimer und Wachenheimer Straße
68309 Mannheim-Käfertal
IBA-Projekt
Piazza Spinelli: Losing my religion? Die Kirche als urbane Funktion
Stefan Rettich, Professor für Städtebau an der Universität Kassel, gibt aktuelle Einblicke in seine Forschungsarbeit: Der Wandel der Religiosität, der in der Theologie schon seit den 1970 Jahren ein Thema ist, zeigt sich mittlerweile auch im Gebrauch kirchlicher Einrichtungen und Friedhöfe.

20. – 24. 6. 2022
Neuer Karlstorbahnhof
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg-Südstadt
Kinder
Abenteuer Stadt – Vermittlungsangebot für Schulen
Verbringen Sie als Lehrer*in mit Ihrer Schulklasse einen Vormittag in der Abschlussausstellung der IBA und entdecken Sie gemeinsam die Welt der Architektur und Stadtplanung in Heidelberg!

18. 6. 2022
11.00 - 17.30 Uhr
Kunsthalle Metropolink | PX-Store
South Gettysburg Avenue 45
69124 Heidelberg
49.37108, 8.62562
anmeldepflichtig
IBA-Projekt
Ein Tag auf PHV – Führungen und Gespräche
Anknüpfend an die Veranstaltungsreihe »Die Stadt als Mobilé« und die PHV TALKS aus dem Jahr 2021 möchten wir den aktuellen Planungsstand beleuchten und anschließend mit Planer*innen und Akteur*innen rund um das PHV in Austausch treten.

10. 6. 2022
15.30 - 19.00 Uhr
Hauptbahnhof Osteingang und Emil-Maier-Str. 16
69115 Heidelberg-Bergheim
IBA-Projekt
Bergheim-West – Erkundung und Workshop an der Diskursmaschine
Der Stadtteil Bergheim ist einer der vielfältigsten in Heidelberg. Welche Veränderungen erfährt Bergheim zurzeit, welche Potenziale schlummern noch, welche werden bereits offen genutzt?

8. 6. 2022
19.00 - 21.00 Uhr
Philippuskirche
Deidesheimer Straße 25
68309 Mannheim
Diskussion
Piazza Spinelli: Maker City
Axel Timm von raumlaborberlin, der bereits für den Piazza Spinelli-Bauworkshop verantwortlich zeichnete, spricht über die spezifische Arbeit von raumlaborberlin, besonders darüber, wie sie in ihrer Arbeit Raum, Stadt und Stadtbau als kulturelles Projekt und als Prozess adressieren.

7. 6. 2022
19.00 - 21.00 Uhr
Philippuskirche
Deidesheimer Straße 25
68309 Mannheim
Diskussion
Piazza Spinelli: Aufschrei der Jugend
Gespräch und Filmvorführung mit der Regisseurin Kathrin Pitterling, der mit ihrem Dokumentarfilm „Aufschrei der Jugend“ ein spektakulärer Blick inside Fridays for Future gelingt.

4. 6. 2022
12.00 - 19.00 Uhr
Landebahn Airfield am Stückerweg
69124 Heidelberg
IBA-Projekt
Ein Tag auf der Landebahn – Vorträge und Diskussion
Die letzte unbearbeitete Konversionsfläche »Airfield« liegt inmitten des Areals zwischen Kirchheim, Eppelheim und Pfaffengrund. Wie sieht eine breit getragene Zukunftsvision für diesen Landschaftsraum aus? Und was genau ist ein Landwirtschaftspark?

4. 6. 2022
10.00 - 12.00 Uhr
Czernyring Ecke Max-Jarecki-Straße
69115 Heidelberg-Bahnstadt
IBA-Projekt
Ein modernes Konferenzzentrum – Baustellenführung
Südlich des Hauptbahnhofs entsteht ein für die Bahnstadt herausragendes, identitätsstiftendes Bauwerk: Eine Baustellenführung durch das neue Congress Center bietet erste Einblicke.

1. 6. 2022
17.00 - 20.00 Uhr
Meyerhofstraße 1
69117 Heidelberg
IBA-Projekt
Sehen heißt verstehen – Touren durch das Gebäude
Erkunden Sie das EMBL Imaging Centre – ein weltweit einmaliges Service-Zentrum für Licht- und Elektronenmikroskopie!
Mai

30. 5. – 3. 6. 2022
Neuer Karlstorbahnhof
Marlene-Dietrich-Platz 3
69126 Heidelberg-Südstadt
Kinder
Abenteuer Stadt – Vermittlungsangebot für Schulen
Verbringen Sie als Lehrer*in mit Ihrer Schulklasse einen Vormittag in der Abschlussausstellung der IBA und entdecken Sie gemeinsam die Welt der Architektur und Stadtplanung in Heidelberg!

24. 5. 2022
18.00 - 20.00 Uhr
Online-Veranstaltung
Kooperationen
Das Fernwärmesystem der Zukunft – Ein »wechselwarmes Netz« im Dynamischen Masterplan PHVision
Mit den Anforderungen an eine produktive Stadtlandschaft im Dynamischen Masterplan PHV wurde das innovative Energiekonzept »wechselwarmes Netz« für die Konversionsfläche Patrick-Henry-Village entwickelt.

23. 5. 2022
18.00 - 20.00 Uhr
ACHTUNG: Die Veranstaltung findet wetterbedingt hier statt:
Kirche St. Michael
Kirschgartenstraße 35
69126 Heidelberg-Südstadt
Kooperationen
RNZ-Forum – Wie es nach der IBA weitergeht
Nach zehn Jahren konzeptioneller Arbeit zeigt die IBA, wie Heidelberg sich entwickeln könnte – und welche Chancen das Motto »Wissen | schafft | Stadt« bietet.

22. 5. 2022
17.00 - 19.00 Uhr
Bezirkssportanlage Wachenheimer Straße hinter der Kirche St. Hildegard
Dürkheimer Straße 88
68309 Mannheim
IBA-Projekt
Piazza Spinelli: zusammen wachsen – zusammenwachsen
Unter dem Motto »zusammen wachsen – zusammenwachsen« bereiten das WoFa-Team der katholischen Kirche St. Hildegard und das Kirchenmaus-Team an der evangelischen Philippuskirche gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst vor.

22. 5. 2022
16.00 - 18.00 Uhr
Herzogenriedpark Mannheim
Max-Joseph-Straße 64
68169 Mannheim-Neckarstadt
IBA-Projekt
Offener Raum für die offene Gesellschaft – eine Baustellenführung
Die Baustellenführung ermöglicht Einblicke in die aktuell von der Wüstenrot Stiftung im Vorfeld der Dachsanierung durchgeführten Testflächen in der Multihalle Mannheim.

21. 5. 2022
10.00 - 14.00 Uhr
IBA-Projekt
Landwirtschaftspark erfahren – drei Radtouren
Der Landwirtschaftspark soll in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Landwirt*innen und der Stadtbevölkerung entwickelt und Stück um Stück realisiert werden. Wir laden Sie ein, mit dem Rad verschiedene Landschaftsräume zu durchfahren und dabei mit verschiedenen Akteur*innen zu diskutieren.

20. 5. 2022
15.30 - 17.30 Uhr
Voßstraße 7
69115 Heidelberg-Bergheim
IBA-Projekt
Ausblick 2030 – Spaziergang mit Diskurs
Am 20. Mai wollen wir die bedeutende Historie des Campus Bergheim beleuchten und Ausblicke geben, wie der Campus sich dem Stadtteil öffnen und mit dem Stadtteil zusammenwachsen kann.

19. 5. 2022
17.00 - 20.30 Uhr
Kunsthalle Metropolink | PX-Store
South Gettysburg Avenue 45
69124 Heidelberg
49.37108, 8.62562
Symposium
Wie können wir morgen wohnen? – Symposium
Mit dem Patrick-Henry-Village eröffnet sich für Heidelberg erneut die Chance, das Thema Wohnen mit Ideen für eine »Next-Practice« anzugehen. Doch welche Anforderungen stellen wir heute an Immobilien und Wohnungen?

18. 5. 2022
20.00 - 22.00 Uhr
Philippuskirche
Deidesheimer Straße 25
68309 Mannheim
Diskussion
Neue Räume in Mannheim: Der öffentliche Raum als geteilter Sozialraum
Multihalle, Stadtbibliothek N2, Spinelli: Die drei Mannheimer Gastprojekte bilden in ihrer Unterschiedlichkeit die große Bandbreite öffentlicher Räume ab. Die Stadt Mannheim lädt ein zur disziplin- und institutionenübergreifenden Diskussion.

18. 5. 2022
19.00 - 21.00 Uhr
Philippuskirche
Deidesheimer Straße 25
68309 Mannheim
IBA-Projekt
Piazza Spinelli: Wissen in der offenen Gesellschaft
Als Gastprojekte der Internationalen Bauausstellung Heidelberg arbeiten die Projekte Multihalle, Stadtbibliothek N2 und Spinelli Freiraumlab an Fragestellungen einer Wissensstadt von morgen.

18. 5. 2022
10.30 - 18.00 Uhr
Start: Collegium Academicum
Marie-Clauss-Str. 3
69126 Heidelberg
Kooperationen
Baukultur schafft Wissensräume
Die Bundesstiftung Baukultur besucht am 18. Mai 2022 die IBA Heidelberg, um dort mit den Besucher*innen drei unterschiedliche Wissensräume in Heidelberg zu entdecken: Collegium Academicum, Sammlung Prinzhorn und Der Andere Park.

17. 5. 2022
16.00 - 18.00 Uhr
Dalberghaus N3, 4 und Stadthaus N1
68161 Mannheim-Innenstadt
IBA-Projekt
Neues Grün für das Wohnzimmer der Stadt – Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene
Mit der neuen Stadtbibliothek entsteht im Herzen Mannheims ein Ort des Wissens, der konzeptionell in die Zukunft weist. Im Rahmen des IBA-Finales lädt die Stadtbibliothek zu einer Kinderbuchlesung und Kurzvorträgen ein.

14. 5. 2022
11.00 - 17.00 Uhr
Marlene-Dietrich-Platz
69126 Heidelberg-Südstadt
IBA-Projekt
Offen! Der Andere Park
Aus einem umzäunten, ehemalig militärisch genutzten Areal in der Südstadt wird ein vielfältiges, gemischtes und grünes Quartier: Am Tag der Städtebauförderung laden wir Sie zur feierlichen Eröffnung und zum Kennenlernen des Anderen Parks ein.

13. 5. 2022
19.00 - 21.30 Uhr
Philippuskirche
Deidesheimer Straße 25
68309 Mannheim
Diskussion
Piazza Spinelli: »Aufschrei der Jugend – Fridays for Future Inside«
Filmvorführung auf der Piazza Spinelli. Im Gespräch sind Regisseurin Kathrin Pitterling und ein*e Vertreter*in der Architects for Future Heidelbergs.

13. 5. 2022
14.00 - 16.00 Uhr
CHAPEL Raum für Stadtkultur e. V.
Rheinstr. 12/4
69126 Heidelberg-Südstadt
Kooperationen
Unwissen und Wissen in der Stadtplanung
Wie soll ein Stadtplan entworfen werden, damit er nicht unterkomplex ist, weniger fehleranfällig und mehr anpassungsfähig – an heterogene und ändernde Bedürfnisse, an Unvorhersehbares? Ein Rück- und Ausblick zur IBA von Kuratoriumsmitglied Ernst Hubeli.

11. 5. 2022
19.00 - 21.30 Uhr
Philippuskirche
Deidesheimer Straße 25
68309 Mannheim
Diskussion
Piazza Spinelli: Stadt improvisieren – Christophe Hutin
Auf der Piazza Spinelli ist Christophe Hutin zu Gast: In seinem Vortrag spricht der international renommierte Architekt über seine spezifische Konzeption des Architekturdenkens und -machens.

7. 5. 2022
15.00 - 18.00 Uhr
Beginn: Gneisenaustraße Ecke Blücherstraße
69115 Heidelberg-Bergheim
IBA-Projekt
Ein Spaziergang entlang der zukünftigen Brücke
Die neue Brücke östlich des Wehrstegs soll Radfahrenden und Fußgänger*innen in naher Zukunft eine leichte Überquerung des Neckars ermöglichen. Bei einem Spaziergang soll die Planung der Brücke und die Landschaftsgestaltung anhand von Plänen und dem Wettbewerbsmodell erläutert werden.

7. 5. 2022
10.00 - 14.00 Uhr
IBA-Projekt
Landwirtschaftspark erfahren – drei Radtouren
--- Anmeldung geschlossen ---
Der Landwirtschaftspark soll in den nächsten Jahren gemeinsam mit den Landwirt*innen und der Stadtbevölkerung entwickelt und Stück um Stück realisiert werden. Wir laden Sie ein, mit dem Rad verschiedene Landschaftsräume zu durchfahren und dabei mit verschiedenen Akteur*innen zu diskutieren.

6. 5. 2022
19.00 - 21.00 Uhr
Areal zwischen Dürkheimer und Wachenheimer Straße
68309 Mannheim-Käfertal
IBA-Projekt
Piazza Spinelli: »Urlaub in Käfertal«
Unter dem Motto »Urlaub im Käfertal« realisiert das Spinelli FreiRaumLab zwischen 30. April und 10. Juli die Piazza Spinelli: ein performatives Installations- und Ausstellungsprojekt.

4. 5. 2022
19.00 - 21.00 Uhr
Areal zwischen Dürkheimer und Wachenheimer Straße
68309 Mannheim-Käfertal
IBA-Projekt
Piazza Spinelli: »Urlaub in Käfertal«
Unter dem Motto »Urlaub im Käfertal« realisiert das Spinelli FreiRaumLab zwischen 30. April und 10. Juli die Piazza Spinelli: ein performatives Installations- und Ausstellungsprojekt.
April

29. 4. 2022
18.30 - 22.00 Uhr
Marlene-Dietrich-Platz
69126 Heidelberg
Ausstellung
Ausstellungseröffnung »Wissen | schafft | Stadt«
Nach 10 Jahren Laufzeit eröffnet die IBA Heidelberg ihre zentrale Abschlussausstellung am 29. April 2022 im neuen Karlstorbahnhof in der Heidelberger Südstadt.

29. 4. 2022
09.30 - 16.30 Uhr
Kirche St. Michael
Kirschgartenstraße 35
Heidelberg-Südstadt
Konferenz
Auftaktkonferenz: »Wie schafft Wissen Stadt?«
Wer lebt in der Stadt? Wem gehört die Stadt? Und wer »macht« Stadt? Die Auftaktkonferenz zur IBA-Abschlusspräsentation nimmt die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und gestalterischen Kräfte von Stadtentwicklung in den Blick.

29. 4. – 26. 6. 2022
Neuer Karlstorbahnhof
Marlene-Dietrich-Platz
69126 Heidelberg
Ausstellung
Ausstellung »Wie geht Wissensstadt?«
Entdecken Sie die Projekte, Prozesse und Strategien der IBA Heidelberg in einer zentralen Ausstellung im Neuen Karlstorbahnhof!
Januar

Online
Ausstellung
Online-Ausstellung: Erweiterung des Zentrums Deutscher Sinti und Roma
Ein in Kuben gegliedertes Gebäude mit öffentlichem Vorplatz und Café: Der Architekturwettbewerb für das neue Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg ist entschieden. Der erste Preis geht an bez + kock architekten für ihre ruhige Architektur aus drei unterschiedlich hohen, roten Sandstein-Bauteilen.

Online
Ausstellung
Online-Ausstellung: Patrick-Henry-Village – Baufeld B3/B4
Der im März 2021 von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Kooperation mit der Stadt Heidelberg und der IBA ausgelobte Architekturwettbewerb zum ersten Realisierungsabschnitt auf Patrick-Henry-Village ist entschieden. Preisträger ist der Entwurf »Leben und Experimentieren« der Planergruppe Oberhausen (Essen) mit Cityförster (Hannover).
2021
November

24. 11. 2021
19.00 - 20.00 Uhr
Online
PHV TALKS
IBA-Direktor Michael Braum trifft Heidelberger Akteur*innen und spricht mit ihnen über ihre Sicht auf den neuen Stadtteil PHV. Der nächste PHV Talk am 24. November mit Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner dreht sich um die Politik.

18. 11. 2021
Heidelberger Kunstverein
Hauptstraße 97
69117 Heidelberg
Tafelrunden im Heidelberger Kunstverein
Im Rahmen der Ausstellung »Facing New Challenges: Cities« laden der Heidelberger Kunstverein und die IBA Heidelberg zu mehreren »Tafelrunden« ein. Beim gemeinsamen Essen in der Ausstellung geben Fachleute mit Impulsvorträgen Anstoß zum Gespräch. Zur ersten Tafelrunde am 18. November 2021 ist Stadtplaner und Künstler Tom Matton zu Gast.
Oktober

Online
Die Stadt als Mobilé – IBA-Gesprächsreihe 2021
Wie sieht die Stadt aus, in der wir zukünftig leben wollen? Und wie kann sie gelingen? In vier Veranstaltungen diskutiert die IBA-Gesprächsreihe»Die Stadt als Mobilé« die zentralen Faktoren, die über das Gleichgewicht des »urbanen Morgen« entscheiden.

21. – 22. 10. 2021
Online
Die Stadt als Mobilé N°4/4 – Die erfolgreiche Stadt
Im vierten und letzten IBA-Gespräch der Reihe »Die Stadt als Mobilé« werden die Rahmenbedingungen der ökonomischen Betrachtung von Städtebau hinterfragt: Wie kann die globalisierte Forschung und Entwicklung lokale Nachbarschaften positiv beeinflussen? Und welche Mischkalkulationen machen die urbanen Räume von morgen nicht nur resilient, sondern auch lebenswert?
Juni

26. 6. 2021
Heidelberg
Tag der Architektur 2021
Zum Tag der Architektur 2021 lädt die IBA Heidelberg gemeinsam mit der Kammergruppe Heidelberg der AKBW und den Bauherr*innen zu Begehungen ein. ANMELDUNG BIS MITTWOCH, 23. JUNI!

17. – 18. 6. 2021
Online
Die Stadt als Mobilé N°3/4 – Die schöne Stadt
Darf die Stadt auch schön sein? Beim dritten Gespräch der IBA-Reihe »Die Stadt als Mobilé« am 17. und 18. Juni steht die Rolle der Schönheit im Stadtentwurf zur Diskussion.
Mai

8. – 9. 5. 2021
Online und analog
»Schaufenster in die Südstadt«
Zum Tag der Städtebauförderung laden Stadt und IBA Heidelberg mit dem Kulturhaus Karlstorbahnhof und dem Trägerverein des neuen Stadtteilzentrums Chapel e.V. interessierte Bürger*innen zu individuellen Spaziergängen über die ehemalige US-Fläche in der Südstadt ein.
April

29. – 30. 4. 2021
Online
Die Stadt als Mobilé N°2/4 – Die natürliche Stadt
Die zweite Veranstaltung der IBA-Gesprächsreihe »Die Stadt als Mobilé« stellt Perspektiven und konkrete Lösungsansätze für eine vielschichtige Nachhaltigkeit zur Diskussion.
März

11. – 12. 3. 2021
Online
Die Stadt als Mobilé N°1/4 – Die gerechte Stadt
Zum Auftakt der IBA-Gesprächsreihe »Die Stadt als Mobilé« steht am 11. und 12. März die Frage nach der Gerechtigkeit. Unsere Zukunft wird von den Menschen in der Stadt geprägt – doch wer hat Zugang zur urbanen Gemeinschaft?
2020
September

24. 9. 2020
19.00 - 21.00 Uhr
Heidelberger Kunstverein
Hauptstrasse 97
69117 Heidelberg
»Bodies and Bubbles« – Vortrag von Prof. Dr. Georg Vrachliotis
Impulsvortrag des Architekturtheoretikers Prof. Dr. Georg Vrachliotis (KIT Karlsruhe) mit anschließendem Gespräch im Heidelberger Kunstverein in Kooperation mit der IBA Heidelberg.
Juli

24. 7. – 9. 8. 2020
Ausstellung der Wettbewerbs-ergebnisse zum Doku- und Kulturzentrum Sinti und Roma (1. Stufe)
Acht Arbeiten haben sich in der ersten Runde des Wettbewerbs zur Erweiterung des Doku- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma durchgesetzt. Diese sind bis zum 09. August im Dokumentationszentrum einzusehen.

22. 7. 2020
Wettbewerbsentscheidung (1. Stufe) und Ausstellung zum Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma
Insgesamt 25 Architekturbüros wurden zur Teilnahme an Phase 1 ausgewählt. Im Sommer präsentieren sie der Jury ihre städtebaulichen Entwürfe und konzeptionellen Ansätze.

17. 7. 2020
16.00 - 20.00 Uhr
Foyer im Dezernat 16
Emil-Maier-Str. 16
69115 Heidelberg
Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse zur Rad- und Fußwegbrücke (2. Stufe)
Fünf Entwürfe internationaler Planungsteams waren im Rennen für die neue Rad- und Fußwegverbindung über den Neckar. Nach der Juryentscheidung über den Gewinner sind diese vom 15.–19. Juli im Foyer des Dezernat 16 ausgestellt.

17. 7. 2020
Jurysitzung und Ausstellung zur Stadtbibliothek Mannheim
Das IBA-Gastprojekt soll als »Bibliothek der Zukunft« mit einem modernen Nutzungsverständnis und einer offen organisierten Architektur neu gebaut werden. In diesem Zuge wird auch der vorgelagerte Dalbergplatz umgestaltet.
Juni

26. 6. 2020
Offizieller Spatenstich für den Neubau an der Elisabeth-von-Thadden-Schule
Anstelle der alten Gymnastikhalle wird im Thadden-Park ein dreigeschossiges Gebäude entstehen, das einen zeitgemäßen Lernort mit aktuellen, klassenübergreifenden Konzepten für die Mittelstufe schafft und das Schulareal zum Stadtteil hin öffnet.

25. 6. 2020
18.00 - 20.00 Uhr
BUGA 23 Plattform: »PHVision – Ein Modell der Stadt der Zukunft?«
IBA-Direktor Michael Braum spricht im Onlinestream über Zukunftsmodelle der Stadt. Link zum Stream wird am Tag des Vortrags im Sondernewsletter der BUGA 23 verschickt. Anmeldung unter www.buga23.de/newsletter/.
März

23. – 29. 3. 2020
Gadamerplatz 1, 69115 Heidelberg
ABGESAGT: IBA-Kandidat Radbrücke – Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse (2. Stufe)
Fünf Entwürfe internationaler Planungsteams sind derzeit im Rennen für die neue Rad- und Fußgängerbrücke über den Neckar. Im März 2020 fällt die Entscheidung über den Gewinner.

12. 3. 2020
11.30 - 14.00 Uhr
Römerstr. 87
69115 Heidelberg
Spatenstich für den Neubau des Hauses der Jugend
Am alten Standort im Übergang von der Süd- zur Weststadt entsteht der Neubau des Hauses der Jugend. Am 12. März wird der Spatenstich gefeiert.
Januar

12. 1. 2020
11.30 - 17.00 Uhr
Südlicher Teil des Patrick-Henry-Village
Heidelberger Bürgerfest
Die Stadt Heidelberg lädt am Sonntag, 12. Januar 2020, von 11.30 bis 17.00 Uhr zu ihrem Bürgerfest in das Patrick-Henry-Village ein.
2019
Dezember

16. 12. 2019
Lebendiger Adventskalender der Südstadt
Die IBA Heidelberg öffnet für die Südstadt das 16. Türchen: Beantworte uns eine Frage zum Anderen Park!

14. 12. 2019
11.00 - 15.00 Uhr
Abfahrt: Dezernat 16, Heidelberg
Info-Bustour über das Patrick-Henry-Village
Erkunden Sie mit der IBA Heidelberg per Bus Teile des Patrick-Henry-Village.
November

25. 11. 2019
20.00 - 22.00 Uhr
4 €
Sofienstraße 12
69115 Heidelberg
Lesungen aus dem IBA_LOGbuch N°2
Wie sehen lokale Autor*innen unsere Stadt? Wie nehmen sie die Architektur und die öffentlichen Räume Heidelbergs wahr? In welche Worte kleiden sie die Veränderungen der Stadt? Am 25. November werden sechs Beiträge aus dem IBA_LOGbuch N°2 im DAI Heidelberg präsentiert.

7. 11. 2019
19.00 - 22.00 Uhr
Hauptstraße 97
69117 Heidelberg
Doug Saunders: »The architecture of integration«
Doug Saunders spricht im Heidelberger Kunstverein darüber, wie (Stadt-) Planung und soziokulturelle Interventionen unsere Städte inkusiver machen können.
Oktober

10. 10. 2019
18.00 - 21.00 Uhr
Klostergasse 2-4, 69123 Heidelberg
Nachbarschaftstreffen am Elisabeth-von-Thadden-Gymnasium
Das Elisabeth-von-Thadden-Gymnasium lädt zur öffentlichen Präsentation der Entwurfsplanungen für den Neubau des Gymnasiums durch die Architektin Kirstin Bartels ein.
September

21. 9. 2019
12.00 - 23.00 Uhr
Fläche vor dem ehemaligen PX-Store
Patrick-Henry-Village
Heidelberg
IBA-Spätsommer im PHV
Erkundungstouren, Ausstellungen, begehbares PHV-Modell, Feier – informieren Sie sich beim IBA-Spätsommer über das US-Areal und lassen Sie den Abend mit Essen, Getränken und Musik ausklingen.

20. – 21. 9. 2019
Eintritt frei
Ehemaliger PX-Store
Patrick-Henry-Village
Heidelberg
IBA_LAB N°7 »Digitale Stadt?«
Die Digitalisierung verändert Lebenswelten. Welche Auswirkungen hat die globalisierte, wissenszentrierte und zunehmend digitale Gesellschaft auf die gebaute Umwelt? Das IBA_LAB N°7 stellt am konkreten Beispiel der Heidelberger Konversionsfläche Patrick-Henry-Village die Frage, wie sich Digitalisierung und Raumstrukturen gegenseitig beeinflussen.
Juli

20. – 21. 7. 2019
11.00 - 17.00 Uhr
Eintritt frei
Römerstraße 87
69115 Heidelberg
anmeldepflichtig
Ausstellung
Sommerfest und Abschiedsfeier vom »alten« Haus der Jugend
Das IBA-Projekt lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu seinem diesjährigen Sommerfest ein.

19. 7. 2019
15.00 - 19.00 Uhr
Eintritt frei
US-Hospital
Karlsruher Str. 144
69126 Heidelberg
Spatenstich beim Collegium Academicum
Nach sechsjähriger Planungsphase startet das IBA-Projekt Collegium Academicum in die Bauphase.
2018
April

28. 4. – 8. 7. 2018
00.00 Uhr
Ausstellung
Zwischenpräsentation »Das Wissen der Stadt«
Halbzeit: Bevor 2022 in der Abschlusspräsentation die Projekte der Internationalen Bauausstellung Heidelberg »real« zu besichtigen sind, zeigte die IBA 2018 einen Zwischenstand und gewährte umfassenden Einblick in die zurückliegenden und zukünftigen Prozesse und Projekte der IBA.