Ort
Online
Datum
24. 11. 2021, 19.00 - 20.00 Uhr
Teilen
In der Online-Veranstaltungsreihe spricht IBA-Direktor Michael Braum mit Akteur*innen der Heidelberger Stadtgesellschaft über ihre Sicht auf den neuen Heidelberger Stadtteil. Die PHV TALKS werden jeweils im Livestream auf der Website sowie auf dem Youtube-Kanal der IBA Heidelberg übertragen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Moderiert wird die Online-Veranstaltung von Dominique Macri.
Kommende Veranstaltungen
N°11: PHV und die Politik
Michael Braum trifft Prof. Dr. Eckart Würzner
Mi, 24. November 2021 | 19.00 Uhr
Weitere Informationen folgen.
Talk verpasst?
N°1: PHV und seine Pioniere
Michael Braum trifft Pascal Baumgärtner
Mi, 24. März 2021 | 19.00 Uhr
Der erste Gesprächspartner war Pascal Baumgärtner vom Metropolink-Festival. In den letzten Jahren hat das Festival sowohl im Norden als auch im Süden von PHV stattgefunden und Gäste aus der Region angezogen. Den besonderen Charme, aber auch die Herausforderungen, die PHV bietet, kennt Pascal Baumgärtner deshalb gut.

Pascal Baumgärtner | Metropolink-Festival

Zum Stream
N°1: PHV und seine Pioniere
N°2: PHV und der Sport
Michael Braum trifft Gerhard Schäfer
Mi, 14. April 2021 | 19.00 Uhr
Im zweiten PHV TALK stand der Sport im Mittelpunkt. Ein neuer, lebenswerter Stadtteil kann zwar geplant werden – es braucht jedoch Akteur*innen aus der Gesellschaft, die die Visionen formen und mit Leben füllen. Menschen, die sich sportlich betätigen, eignen sich Raum auf ihre eigene Art an und können damit für PHV einen großen Beitrag leisten. Im Gespräch mit Michael Braum sprach Gerhard Schäfer vom Sportkreis Heidelberg darüber, welche Anforderungen der Sport an den neuen Stadtteil stellt sowie über erste geplante Aktionen.

Gerhard Schäfer | Sportkreis Heidelberg

Zum Stream
N°2: PHV und der Sport
PHV TALK N°3: PHV und die Klimakrise
Michael Braum trifft Judith Ottich
Mi, 5. Mai 2021 | 19.00 Uhr
Die Stadt der Zukunft ist ohne Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels nicht denkbar. In Deutschland ebenso wie weltweit leben mehr und mehr Menschen in urbanen Räumen. Auch wenn Städte nur eine verhältnismäßig kleine Fläche der Erdoberfläche bedecken, lässt sich ein großer Teil der globalen CO2-Emissionen auf sie zurückführen. Als wesentlicher Mitverursacher gilt dabei das Bauen. Judith Ottich von den Architects for Future sprach mit Michael Braum darüber, wie ein nachhaltiger Wandel im Bauwesen gelingen kann und wie dieser auf PHV umzusetzen ist.

Judith Ottich | Architects For Future

Zum Stream
N°3: PHV und die Klimakrise
PHV Talk N°4: PHV und die Wirtschaft
Michael Braum trifft Andreas Kempff
Mi, 2. Juni 2021 | 19.00 Uhr
Die Heidelberg Studie 2020 hat gezeigt: 61 % der Heidelberger*innen begrüßen das Wachstum der Stadt. Mit dem Beschluss des Dynamischen Masterplans entschied sich auch der Heidelberger Gemeinderat, PHV zu einem neuen, gemischt genutzten Quartier zu entwickeln und das Stadtgebiet damit zu vergrößern. Wie die dort geplanten Wirtschaftsflächen intelligent genutzt werden und zur Belebung des neuen Stadtteils beitragen können, darüber unterhielt sich Michael Braum beim PHV Talk N°4 mit Andreas Kempff, Geschäftsführer für Industrie, Innovation und Unternehmensförderung bei der IHK Rhein-Neckar.

Andreas Kempff | IHK Rhein-Neckar

Zum Stream
N°4: PHV und die Wirtschaft
PHV Talk N°5: PHV und die Jugend
Michael Braum trifft Vinh Hung Phong
Mittwoch, 16. Juni 2021 | 19.00 Uhr
Beim PHV Talk N°5 widmete sich Michael Braum mit Jugendgemeinderat Vinh Hung Phong der Frage, welche Anforderungen Jugendliche an einen Stadtteil stellen. Können deren Bedürfnisse im Rahmen des Masterplans abgebildet werden? Und welche Schritte sind nun notwendig, um Räume zu schaffen, die für Menschen der jüngeren Generation eine hohe Aufenthaltsqualität bieten?

Vinh Hung Phong | Jugendgemeinderat Heidelberg

Zum Stream
N°5: PHV und die Jugend
PHV Talk N°6: PHV und die Wissenschaften
Michael Braum trifft Prof. Dr. Matthias Weidemüller
Mi, 7. Juli 2021 | 19.00 Uhr
Die Entwicklung eines neuen Stadtteils in der Wissensgesellschaft ist, speziell am Standort Heidelberg, nicht ohne die Wissenschaften denkbar. Doch wie kann das Engagement der Universität und anderer wissenschaftlicher Einrichtungen im PHV aussehen? Welche Hoffnungen und Wünsche werden mit der Konversionsfläche verknüpft und welche Bedarfe der Wissenschaften, aber auch des Wissenstransfers können dort befriedigt werden? Diesen und weiteren Fragen gehen Michael Braum und Prof. Dr. Matthias Weidemüller im sechsten PHV TALK nach.

Prof. Dr. Matthias Weidemüller | Universität Heidelberg

Zum Stream
N°6: PHV und die Wissenschaften
PHV Talk N°7: PHV und die Region
Michael Braum trifft Kirsten Korte
Di, 14. September 2021 | 19.00 Uhr

Kirsten Korte | Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar

Zum Stream
N°7: PHV und die Region
N°8: PHV und die LEA
Michael Braum trifft Markus Rothfuß
Di, 5. Oktober 2021 | 19.00 Uhr

Markus Rothfuß | Regierungspräsidium Karlsruhe

Zum Stream
N°8: PHV und die LEA
N°9: PHV und das Handwerk
Michael Braum trifft Tobias Menzer
Di, 26. Oktober 2021 | 19.00 Uhr
Im neunten PHV Talk sprechen Michael Braum und Tobias Menzer (Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Neckar) über die Rolle des Handwerks in der Gesellschaft und speziell im neuen Stadtteil Patrick-Henry-Village. Welchen Herausforderungen sieht sich das Handwerk gegenüber? Und an welchen Stellschrauben kann seitens der Stadtplanung gedreht werden, um es langfristig in Heidelberg zu unterstützen?

Tobias Menzer | Kreishandwerkerschaft Rhein-Neckar

Zum Stream
N°9: PHV und das Handwerk
N°10: PHV und das Wohnen
Michael Braum trifft Peter Bresinski
Mo, 8. November 2021 | 19.00 Uhr
Wer wohnt wo und zu welchem Preis? Die steigende Nachfrage an Wohnraum in Städten mit hoher Lebensqualität stellt Politik und Planung seit geraumer Zeit vor enorme Herausforderungen. Wie können im Spannungsfeld zwischen explodierenden Bodenpreisen, baulichen Standards und einem zunehmenden Wohnraumbedarf pro Kopf Lösungen für bezahlbares Wohnen gefunden werden? Beim PHV Talk N°10 spricht Michael Braum mit Peter Bresinski, Geschäftsführer der städtischen Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH) über mögliche Ansätze und Ideen für den neuen Stadtteil.

Peter Bresinski | GGH Heidelberg
